Tischtennistische (Beton) – mit abgerundeten Ecken
Nebst dem herkömmlichen Tischtennis-Spiel, werden die Tische vermehrt auch für alternative Spielformen «missbraucht»:
- Headis
Headis - abgeleitet von Kopfball Tischtennis (engl. head) - ist inzwischen zu einer Trendsportart erwachsen. Alles, was man dafür braucht, ist ein stabiler Tischtennistisch und einen Ball. Es wird nach den allgemein bekannten Tischtennis-Regeln gespielt. Da Headis besonders bewegungsintensiv ist, wird es von vielen Sportpädagogen auch für den Schulsport empfohlen.
- Rundlauf
Eine beliebte Variante für das Tischtennisspiel in größeren Gruppen mit mehr als vier Teilnehmern ist der sogenannte Rundlauf. Die Spieler verteilen sich gleichmäßig auf beide Seiten des Tisches. Während des Ballwechsels hat jeder Spieler nur einen Schlag, bevor er sich auf der anderen Seite des Tisches einreiht. Wer einen Fehler macht, scheidet aus.
Diesem Trend entsprechend wurden unsere Tischtennistische, insbesondere um Verletzungen (scharfe Kanten) vorzubeugen, nun auch mit abgerundeten Ecken konstruiert. Jeder vierte Tisch wird mittlerweile in erwähnter Ausführung geordert.
silisport-Betontische haben sich bereits auf über 2000 Anlagen bewährt!
Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass unsere massiven Beton-Tischtennistische gegenüber anderen Produkten aus Kunststoff, Acryl und Polymerbeton eine wesentlich längere Lebensdauer haben.
Ausführung
Tischplatte und Sockel aus Beton armiert, schalungsglatt und imprägniert, inkl. 4 Stellschrauben für Niveauausgleich und Gewindehülsen für Netz Typ 3.
Konstruktion
Tischplatte und Sockel werden in einem Element hergestellt.
Masse (LxBxH) und Gewicht à 274 x 152.5 x 73 cm, ca. 900 kg.
Stellfüsse Durchmesser 10 cm.
Zur Beachtung
Tischtennistische müssen auf gut befestigtem Untergrund platziert werden
Download Dokumentation und Preise, PDF 3,3 MB